Flugzeugtyp-Details: Airbus Industries A350-900
Der Airbus A350 ist ein zweistrahliges Langstrecken-Großraumflugzeug des europäischen Flugzeugherstellers Airbus. Es ist das Verkehrsflugzeug mit dem höchsten Anteil an Kohlefaserverbundwerkstoffen in Rumpf- und Tragflächenstruktur. Als Konkurrenzmodell zur Boeing 787 entwickelt, tritt es die Nachfolge des Airbus A340 an.
Es besitzt zwei Turbofan-Triebwerke mit hohem Nebenstromverhältnis und ein Zweipersonencockpit.
Der Jungfernflug der A350 fand am 14. Juni 2013[2] statt. Qatar Airways erhielt die erste A350-900 am 22. Dezember 2014 und die erste A350-1000 am 20. Februar 2018. Bisher (Stand 30. November 2018) sind 220 der 890 bestellten Flugzeuge ausgeliefert.
Hersteller: |
Airbus Industries |
|
Typ: |
A350-900 |
Triebwerke: |
2x Rolls-Royce Trent XWB |
|
Länge: |
66,80 m |
Spannweite: |
64,75 m |
|
MTOM: |
280000 kg |
Piloten: |
2 |
MLAM: |
207000 kg |
Flugbegleiter: |
14 |
DOM: |
130700 kg |
Passagiere: |
325 |
|
Gipfelhöhe: |
43000 ft |
Reichweite: |
15000 km |
Reisegeschwindigkeit: |
902 km/h |
|
Flugzeugliste
Registrierung |
Taufname |
GESAMT: 10 |
D-AGYK |
Ranstadt |
D-AGYL |
Tholey |
D-AGYM |
Seesen |
D-AGYN |
Eberbach |
D-AGYO |
Herrenberg |
D-AGYP |
Schnackenburg |
D-AGYQ |
Klagenfurt |
D-AGYR |
Falkensee |
D-AGYS |
Steinbach am Glan |
D-AGYT |
Quierschied |